Trump und zelenski haben wir ja eigentlich nur die letzten 10 Minuten mehr oder weniger mitgekriegt das Gespräch hat ja durchaus zivilisiert begonnen dann hat selenski zwei Fehler gemacht wie beurteilen sie eigentlich den obersten Diplomaten Russland Sergei lavrov was halten Sie vom russischen aßenminister ich halte von ihm sehr viel es ist ein absoluter Profi warum bedarf es eines Donald Trumps der nach 3 Jahren Krieg mit konkreten Vorschlägen kommt und warum ist aus Europa der EU oder auch gerade Deutschland di Jahre lang nichts gekommen in dieser Richtung nichts nichts ist das die Kapitulation [Musik] selenskis grü mitand
ich begrüße Sie ganz her zu einer weiteren Ausgabe von Weltwoche daily Spezial mein Name ist Roman zer und ich freue mich ganz besonders dass wir heute mit Frau Gabriele kroneschmalz eine ausgewiesene Expertin haben in diesen turbulenten Zeiten wenn es um das Verhältnis zwischen West und Ost geht Frau Krone Schmalz war lange Jahre Korrespondentin für die ARD in Moskau während der Wende Ende 80er Jahre anfangs 90er Jahre wenn ich richtig informiert bin sie hat auch a besonderleistungsausweis finde ich den russischen Staatschef Michael gorbschow als erste westliche Journalistin damals interviewt nun das möchte ich noch als kleiner
Hinweis mit auf den Weg geben ist eben eine Dokumentation erschienen über sie sie heißt Gabriele Krone Schmalz verstehen ur aufgeführt in München danach in Berlin und Köln wenn ich richtig informiert bin von den Medien komplett ignoriert deswegen sagen wir es hier die wird und Mitte März wird sie auf Blu-ray erscheinen sie können das bei Amazon bestellen oder auf der Webseite von Frau Krone Schmalz Gabriele Krone Schmalz verstehen heißt diese Dokument Sitation vielleicht erste Frage gleich Gabriele Krone Schmalz verstehen was muss man über sie wissen um sie zu verstehen was ist die wichtigste Botschaft dieser Dokumentation
sag wir so der Ralf Eger der diese Dokumentation gemacht hat dem ging es darum den Menschen hinter der offiziellen Person deutlich zu machen weil er er kann das viel besser erklären als ich weil er gesagt hat wenn man also das das menschliche oder die ja das menschliche äh an einer Figur sieht dann kann man auch das was derjenige sagt oder arbeitet möglicherweise anders einsortieren klar es ist ja wenn man wenn Menschen mich nur von Vorträgen oder Diskussionen erlebt haben dann hat man irgendwie ein anderes Bild denke ich und er hat das es ist sehr sehr
schwer für mich das so in Worte zu fassen weil es ist so ungewöhnlich für mich normalerweise bin ich derjenige der andere beobachtet und darüber berichtet und selber sozusagen das Objekt der Beobachtung zu sein war schon grenzwertig aber der Ralf Eger hat das wie ich finde sehr gut gemacht und es hat auch eine gewisses Vertrauensverhältnis gegeben was auch nötig war sonst hätte ich mich wahrscheinlich nicht so geöffnet ja wenn man die Zeitungen liest od die Berichte über sie liest dann sind sie ja dann werden sie dargestellt als Russland versteherin schmä schmä voll als Putins Propagandistin was
ist vielleicht die größte Fake News die über sie im Umlauf ist oh Gott wo fange ich ihn da an also dass ich aus Moskau bezahlt werde dass ich Putin Propagandistin wäre gestern hat sie ja auch eine Veranstaltung gegeben da gab es auch eine kleine Gegendemo die dann durch die Gegend laufen und skandieren Putin Propaganda und so das finde ich insofern total daneben weil diejenigen offensichtlich völlig ignorieren dass man selber denkt kann und selber zu Schlüssen kommen kann die vielleicht zufällig mit irgendwas anderem übereinstimmen aber jemandem der sich um Berichterstattung kümmert der sich um Analysen kümmert
die muss man ja nicht teilen aber so jemanden dann zu diskreditieren dadurch dass man sagt der ist aus Moskau bezahlt ist eigentlich nur armselig jetzt überschlagen sich gerade die Ereignisse wir haben unlängst einen Tweet gelesen von volodimir selinski dem ukrainischen Präsidenten der einlenkt eine Waffenruhe erstmals quasi befürwortet zur Luft zu Wasser er spricht auch davon dass er zufriedensverhandlung bereit se unter der Leitung von Donald Trump ich frage Sie direkt ist das die Kapitulation selenskis ich bin sehr vorsichtig mit solchen Begriffen weil wenn sie sagen Kapitulation dann löst das schon wieder bei einigen Menschen etwas aus
was es nach meiner Auffassung besser nicht aus lösen sollte dieses Denken in Siegern und verliegern und Verlierern oder eben Kapitulation das sind glaube ich Begriffe und Kriterien die uns nicht weiterhelfen es sterben jeden Tag Menschen was bis jetzt da an Leid passiert ist ist unermesslich mir fehlen da die Worte das so greifbar zu machen dass es auch diejenigen verstehen die von Krieg offensichtlich nicht so richtig viel Ahnung haben und da helfen solche Begriffe nicht weiter ich denke dass es ganz wichtig ist sich zu überlegen wie ein Interessenausgleich stattfinden kann der jetzt sicher etwas ungünstiger für
die Ukraine ausfällt als er ausgefallen wäre wenn man vier Wochen nach kriegsbeginnen sich in Istanbul auf diese Vereinbarungen eingelassen hätte aber das ist Schnee von gestern das ist gelaufen jetzt ist es für meine Begriffe das oberste Gebot zu einem Ende dieses Krieges zu kommen Waffenstillstand allein wird nicht reichen zu einem Ende dieses Krieges zu kommen sich über die Perspektiven Gedanken zu machen und sich von diesem zerstörerischen Denken in Sieger und Verlierer zu verabschieden glauben sie der ukrainische Präsident meint es ernst wenn er von Waffenruhe spricht von Verhandlungen spricht oder ist das eine per Propagandashow reine
Vorbehalte ich weiß das nicht ich kann ja nicht in seinen Kopf gucken vieles irritiert mich auch ich möchte nicht in seiner Lage sein auf keinen Fall ich könnte mir vorstellen dass er nach wie vor sehr stark unter Druck steht von denjenigen die auf keinen Fall irgendeine Vereinbarung mit Moskau wollen er hat ja immer noch den Klotz am Bein den er sich selber dahin gebunden hat dass er nämlich per Dekret verboten hat mit Putin überhaupt zu verhandeln also das ist ja auch schon mal ein großer Stolperstein den er aus dem Weg räumen muss in irgendeiner Form
ähm er hat sicher auch begriffen dass ohne washing gar nichts läuft muss sicher auch sehen wie er ohne Gesichtsverlust da rauskommt hat mit Sicherheit eben auch damit zu kämpfen dass die Menschen in der Ukraine die ja drei Jahre lang immer weiter in diesen Krieg was heißt getrieben worden sind aber auch verheizt worden sind in gewisser Weise dass er denen ja auch klar machen muss ja wofür jetzt das alles wenn das was er ursprünglich als Ziel ausgegeben hat so auf keinen Fall wird erreicht werden können also das ist schon eine hochdramatische Situation und ich wünsche ihm
gute Berater die ihn auf die richtige Schiene was immer die richtige Schiene sein mag führen wird Russland darauf eingehen kann Putin mit diesen Vorschlägen Waffenruhe zu Boden zur Luft zu zu Wasser und zu Luft kann er damit leben wie wie würden Sie jetzt aktuell die russische Seite auch die Interessen Russlands einschätzen ich denke schon dass die Interessenlage Russlands auch ist diesen Krieg zu beenden das denke ich schon äh ich denke auch dass sie in der besseren Position sind an der Front und überhaupt vom durchhalten her aber das Interesse diesen Krieg zu beenden das ist mit
Sicherheit massiv da nicht nicht um jeden Preis das glaube ich schon und Waffenruhe ist so eine so eine wackelige Angelegenheit was heißt Waffenruhe wenn es dann einem nicht mehr passt dann ist die Waffenruhe vorbei und man hat sich wieder sortiert das ist ja auf beiden Seiten eigentlich auch die die Befürchtung die damit verbunden ist Waffenruhe hat nur ein Sinn meiner Meinung nach mit Blick auf Nachhaltigkeit und funktionieren Chance des funktionieren wenn man sich zügig über eine Perspektive klar wird wo soll das hinführen wie kann es aussehen dass man miteinander auskommt ohne sich gegenseitig zu beschießen
darauf kommen vielleicht nochh gleich ich habe gelesen dass wir jetzt sofern eine Waffenruhe tatsächlich stattfinden würde dass diese Grenze wie wie sozusagen eingefroren wird dass wir da zurückkatapultiert werden in die zwei in die Zeit von diesen Minsker Verträgen sie sind da die absolute Expertin stimmt das stimmt das nicht haben wir Minsk 1 Minsk 2 quasi leben die wieder auf wie sehen Sie das Minsk 1 und Minsk 2 hat ja einen ziemlichen Beigeschmack ne jeder wird sich dran erinnern Frau Merkel alige Bundeskanzlerin hat ja gesagt Minsk I war gar nicht ernst gemeint diese Vereinbarung sondern man
hat sie nur getroffen um die Ukraine weiter aufrüsten zu können um sie besser munitionieren zu können im doppelten Sinne von daher ist es ein bisschen schwierig zu glauben dass wenn jetzt von Europa ein Friedensplan vorgelegt wird dass man das in in Moskau in irgendeiner Form ernst nehmen kann oder glauben kann weil dann kann man ja sagen na min 2 haben wir ja schon mal gesehen dass das nichts ist also ich glaube es geht kein Weg dran vorbei dass es zwischen Washington und Moskau eine Vereinbarung gibt inwi weit dann Europäer beteiligt sind ist noch mal wieder
eine andere Frage auch da kann man ja auch die Frage stellen warum bedarf es eines Donald Trumps der nach dre Jahren Krieg mit konkreten Vorschlägen kommt die kann man ja bewerten so oder so aber da kommt was und warum ist aus Europa der EU oder auch gerade Deutschland dre Jahre lang nichts gekommen in dieser Richtung nichts nichts ich bin immer noch fassungslos darüber dass in dieser Zeit die einzigen Vorschläge für eine friedensmöglichkeit eine Perspektive nach diesem Krieg die kamen aus afrikanischen Staaten die kamen aus Brasilien die kamen aus China durchaus wirklich intelligente durchdachte Vorschläge in
mehrfacher Hinsicht aber von uns kam nichts dabei sind wir eigentlich gekniffen wenn das alles aus dem Ruder läuft das begreife ich nicht so also es wird kein Weg dran vorbeigehen dass es eine Einigung gibt in irgendeiner Form zwischen Washington und Moskau Donald Trump hat die Welt durchgeschüttelt indem er qui indem er den ukrainischen Präsidenten aus dem Weißen Haus aus dem Oval Office spediert hat er hat darauf hingewiesen hey Freundchen du spielst mit dem dritten Weltkrieg ich will Frieden sind da eigentlich wie waren da die Reaktionen in Moskau sind da die Korken geknallt hat man da
ist man da ein Jubel ausgebrochen wie war da die Reaktion darauf äh ich ich denke dass die relativ gelassen damit umgehen also nur was ich erstaunlich finde die die Information über dieses Treffen zwischen Trump und zelenski da haben wir ja eigentlich nur die letzten 10 Minuten mehr oder weniger mitgekriegt dieses ganze die wenigsten haben sich wahrscheinlich das ganz angeguckt und das Gespräch hat ja durchaus zivilisiert begonnen das war ja ein absolut ein ein ein Gespräch wo es nichts zu zuüber anstanden gab und dann hat meine Interpretation kann sich ja jeder angucken dann hat selenski zwei
Fehler gemacht er hat erstens von Trump mehr oder weniger verlangt Putin zu verurteilen als Verbrecher und sowas alles wie intelligent muss man sein um zu daran zu denken wenn ich mit jemanden zu einer Lösung kommen will ist es vielleicht nicht so besonders hilfreich ihn vorher erstmal als Verbrecher zu titulieren um dann mit ihm zu sprechen also das war ungeschickt um es vorsichtig auszudrücken und die zweite Geschichte ist er hat ja dann in diesem Gespräch auch wieder davon gesprochen dass er Sicherheitsgarantien aus den USA haben will das hat nun Trump vorher ausdrücklich ausgeschlossen darüber kann man
ja trotzdem verhandeln aber doch nicht cor publo dass dann so jemand wie Trump aus dem Hemd hüpft und sich dann so benimmt wie er sich benommen hat muss man auch nicht gut finden aber es ist ja nicht aus heiterem Himmel passiert weil er plötzlich irgendwie in Blitz getroffen hat verstehen Sie diese Dinge auch so im Zusammenhang darzustellen und nicht immer darauf abzuheben dass der Trump sowieso ein Idiot ist und der selenski ist die Heere Figur das trifft die Situation nicht also es ist Zeit dass man die Dinge differenzierter darstellt und einfach versucht egal wo man
sitzt zu einer Lösung zu kommen die jetzt mal funktioniert dass das aufhört mit der gegenseitigen Schießerei mm traut Moskau Trump überhaupt über den Weg der ich jetzt eigich treffend beschrieben haben ja relativ erratisch reagiert ungehalten emotionsgeladen traut man diesem US-Präsidenten kann man mit dem eine langfristige Lösung suchen was ist da die Sichtweise Moskaus ich bin nicht sicher ob man jetzt traut oder ob das überhaupt so eine Kategorie ist aber ich bin ziemlich sicher dass man in Moskau in den politischen Kreisen die entscheiden begriffen hat dass man mit denjenigen auskommen muss die die Welt zu bieten
hat und nicht diese Denkweise vor sich herträgt wie wir man muss erstmal das Personal austauschen bevor man zu einer Lösung kommen kann sehen sie eigentlich eine gewisse Entspannung auf diesem Parkett der Großmächte China Russland USA ist da eine Entspannung spürbar aus ihr Sicht sagen wir so äh ich fand sehr hoffnungsvoll zu hören wie gesagt kann mich nur wiederholen ausgerechnet Trump dass der gesagt hat wir brauchen jetzt dringend abrüstungsgespräche zwischen Moskau Peking und Washington äh und wir müssen vor allen Dingen das atomare Arsenal reduzieren 50% weniger das können wir produktiver einsetzen das ist ja alles nicht
verkehrt was er sagt und wenn so ein Signal aus Washington kommt dann kann man aus meiner Sicht kann man damit zunächst schon mal was anfangen dass diese drei sich in irgendeiner Form einigen wäre auf der einen Seite zu wünschen klar kann ich auch verstehen dass man jetzt auf auf EU und auf Deutschland Seite sagt ja aber bitte nicht alles über unseren Kopf hinweg kann ich mich nur wiederholen warum haben wir uns nicht früher in irgendeiner Form eingemischt weiß jetzt nicht mehr wer es gesagt hat aber das fand ich auch durchaus nachvollziehbar so nach dem Motto
ja hab dre Jahre lang nichts in der Richtung unternommen und jetzt wollte an dem Tisch sitzen wofür m gut in Deutschland oder in der EU da würde man jetzt sagen ja mit den Russen da kann man sowieso nicht verhandeln Putin mehrfach seine Versprechen und all was er sagt sind Lügen er bricht sowieso alles sehen sie da gewisse Anhaltspunkte warum ist Moskau Russland Putin gesprächsbereit warum wollen die ernsthaft verhandeln weil es im Interesse von Russland ist sich diesen Krieg sich dieses Krieges zu entledigen es gibt ja man muss ja immer wieder die Grundsatzfrage Stellen worum geht's
Russland eigentlich also ist es tatsächlich so dass sie auf imperialistischem Tripp sind und Großmacht und die halbe Welt beherrschen und sowas alles und wie ja manche sagen in 5 Jahren in Berlin stehen all solche Dinge oder geht und ging es Russland um eine um einen angemessenen Platz in einer Sicherheitsarchitektur diese Frage muss man erstmal versuchen zu beantworten und daraufhin dann die die Politik einstellen wenn es heißt mit Putin kann man ja nicht und dem kann man nicht glauben und und und das ist irgendwie Kindergarten man muss mit denjenigen die da sind in irgendeiner Form äh
kommunizieren und ich halte es für eine politische Bankrotterklärung dass mit dieser Begründung von sich zu schieben weil was ist die Alternative für mich ist Werte geleitete Außenpolitik etwas anderes nämlich dass man tatsächlich konkret überlegt wie man das Leben von Menschen erleichtern kann wie man das Leid beenden kann und nicht irgendwelchen Prinzipien zu folgen oder zu sagen mit dem kann man ja nicht reden weil den kann man nichts glauben das ist für mich keine Lösung wie be teilen sie eigentlich den obersten Diplomaten Russland Sergei lavrov was halten Sie vom russischen Außenminister ich halte von ihm sehr
viel es ist ein absoluter Profi ich meine es neutral mit allen Wassern gewaschen m ich würde mir wünschen das kann mir jetzt auch wieder um die Ohren flüen fliegen aber ich würde mir wünschen dass es auf internationalem Pakett ähnliche Profis gäbe die in der Lage sind äh Strategien zu verfolgen und Dinge diplomatisch zu lösen kann man sagen russland hat in diesem Krieg seine Ziele erreicht hat es mehr erreicht will Putin mehr darum geht es ja immer dieses Schreckgespenst was würden Sie sagen von diesen Zielen was hat Russland da konkret erreicht hat man da die Erwartungen
erfüllt also sagen wir so nach meinen Analysen geht es Putin oder Moskau oder Russland nicht darum jetzt hier halbeuropa zu besetzen das ist auch rein rein faktisch abenteuerlich aber das ist eine andere Geschichte nachteilig ist mit Sicherheit dass durch diese ganzen Ereignisse der letzten Jahre es zwei neue natoitglieder gibt was vorher vielleicht nicht zwingend gewesen wäre ne also Finnland Schweden klar die das der entscheidende Punkt wird sein dass die Ukraine nicht Mitglied wird und wenn das der Fall ist wovon ich erstmal ausgehe dann scheint mir das ein wesentliches Ziel zu sein es gibt jetzt gar
nicht so lange her hat Putin jetzt weiß ich nicht ein Interview oder eine Rede gehalten wo er noch mal betont hat gut jetzt kann natürlich jeder wieder sagen ja kann man ihm glauben oder kann man ihm nicht glauben aber wo er gesagt hat wir wollen eine Ukraine nicht als feindlich gesinnter Außenposten von irgendwas sondern als Fried Nachbar klar kann man sagen die haben es gerade nötig reden von friedlichem Nachbarn und haben dieses Land überfallen aber dann kommt man wieder auf die Vorgeschichte worum es mir geht dass man die Dinge im Zusammenhang sieht dass man eine
Vorgeschichte betrachtet nicht um irgendwelche Schuldzuweisungen zu verteilen das bringt gar nichts sondern dass man Vorgeschichten kennt analysiert um für die Zukunft gewappnet zu sein denn wenn man das ignoriert dann läuft man Gefahr oder zum zumindest besteht das Risiko dass man Fehler wiederholt und aus der Sache nicht rauskommt und wir wollen doch alle sagen doch alle wir wollen doch eine nachhaltige stabile Ordnung haben wenn ich sie richtig verstehe dann wäre die Ideallösung dass die Ukraine die Brücke zwischen West und Ost ist das habe ich schon immer gesagt und wenn man in die Geschichte guckt es hat
der Ukraine immer gut getan wenn sie so eine Art Brückenfunktion zwischen Ost und W hatte weil das geographisch schon auch von der Geschichte her wenn man sieht denn es ist ja nun mal mit Blick auf ukrainische Identität es ist ja nun mal so dass da sehr viele auf dem Gebiet der Ukraine es immer sehr viele unterschiedliche Ethnien gab unterschiedliche religiöse Gruppen gab die ja über weite Teile auch durchaus friedlich zusammengelebt haben aber das muss man auch ja zur Kenntnis nehmen und diese Dinge als als als Basis um eine eine funktionierende um einen funktionierenden Staat auf
die Beine zu stellen Europa würde jetzt sagen ja aber wir brauchen Sicherheitsgarantien für die Ukraine was sind eigentlich die die Sicherheitsgarantien für Russland damit das klappt ja klar Sicherheitsgarantien wichtiger Punkt ich versuch es mal so wenn für mich ist eine Sicherheitsgarantie oder Friedenspolitik ist funktionierender Interessenausgleich und ein funktionierender Interessenausgleich dann kann man sich vielleicht auch die Truppen sparen also um sowas zu sichern und funktionierender Interessenausgleich wird darauf hinauslaufen dass beide Seiten Zugeständnisse machen müssen wenn das so kommen sollte dann scheint mir das die stabilste Variante zu sein damit zu leben mhm und wer sichert die
Ukraine sind das Friedenstruppen aus Europa sind das Friedenstruppen der UNO sind das keine Friedenstruppen wer sich die Ukraine das ist eine schwierige Frage aber ich habe ja eben gesagt wenn Interessenausgleich ein wirklich fairer Interessenausgleich gelingt und das halte ich durchaus für möglich dann sind Friedenstruppen sowas wie Friedenstruppen vielleicht sogar überflüssig ist jetzt sehr sehr aus dem Fenster gehängt aber trotzdem europäische Friedenstruppen sehe ich persönlich nicht UNO Friedenstruppen ist die Frage wo die herkommen sollen NATO Mitglieder halte ich nicht für eine gute Idee glaube ich auch nicht dass Russland das mitmacht also ich würde es anders
aufbauen ich würde versuchen herauszufinden was ist das womit die Ukraine noch leben kann was ist das womit Russland noch leben kann und das versuchen zusammen zu binden und da wäre natürlich eine eine vermittelnde Stimme eine vermittelnde Kraft wäre sicher gut aber die sehe ich in Deutschland auf keinen Fall die sehe ich auch nicht in der EU die sich irgendwo außerhalb wenn überhaupt wir reden eigentlich aktuell die Russen über den Westen blickt man da hämisch euch haben wir es gezeigt da im Westen euch haben wir den starken Bären mal richtig gezeigt blicken sie mit deer gewissen
ja was noch häisch oder mit mit mit abschätz Gedanken nach Europa ja ihr habt sowieso nichts zu bieten wie se eigentlich die Russen aktuell den Westen das ist eine Frage die ich eigentlich nicht beantworten möchte aus folgendem Grund wenn sie sagen wie sehen die Deutschen die Russen dann werden sie antworten müssen ein Teil hat sehr viel Verständnis dafür dass die sich bedroht fühlten sowas ein Teil möchte am liebsten noch mehr Waffen liefern also sie verstehen was was ich damit sagen will es ist eine ziemliche Bandbreite was mich wundert dass ähm oder anders in Russland ist
mit Sicherheit eine große Enttäuschung gerade mit Blick auf Deutschland auch nach dem nach dem Motto ne deutsche Vereinigung und so was haben wir denn alles wunderbares zusammen auf die Beine gestellt und jetzt sind wir für euch das allerletzte eine gewisse Enttäuschung eine gewisse Verbitterung sicher auch sowas wie jetzt erst recht also wir können länger ohne euch als ihr ohne uns das seht ihr ja jetzt gerade ähm ich verstehe es selber nicht aber die ich ich rechne mit mehr mit mehr Aggressivität oder ich würde mit mehr Aggressivität rechnen als ich bis jetzt mitbekommen habe und jetzt
vielleicht noch mal ein bisschen konkreter noch bisschen ausge auf Deutschland wie wie würden Sie sagen wie kommt Deutschland aktuell bei Politik Medien aber auch bei den Bürgern an in Russland das Verhältnis war war sehr nah man mal man hat Handel betrieben die Brücke zwischen ostwest geschlagen me sie kennen das was ber Erfahrung was ist was ist aktuell der stand zwischen Russland und Deutschland aber vielleicht aus russischer Sicht also das Vertrauen ist weg das Vertrauen und es gab ja mal wirklich tiefes Vertrauen und also das waren ja das waren ja auf den verschiedensten Gebieten sehr enge
Beziehungen nicht nur wirtschaftlich kulturell durch Austausch von Studenten von Schülern was es da so alles gab das ist ja nun wirklich komplett hinüber das uen ist weg und das wird eine richtige kernearbeit werden dieses Vertrauen wieder aufzubauen also ich werde das nicht mehr erleben ich bin nicht sicher ich weiß nicht ob das mit der nächsten Generation funktioniert glauben sie dieser Vorschlag dass US dass die USA das Trump nordstream kauft wieder in Betrieb nimmt quasi die die lebensater zwischen Russland und Deutschland da wieder in Betrieb nimmt glauben Sie das wäre ein ein Vorschlag der vielleicht etwas
zu diesem Verhältnis beitragen könnte ich möchte zu in diesen Zeiten nichts ausschließen en wobei man kann sich ja nur noch an Kopf packen vor allen man kann sich deshalb an den Kopf packen spielen wir das mal durch wir haben sämtliche Nachteile dadurch dass das Ding nicht funktioniert und dann käme kämen die USA würden das Aufkaufen und wir kaufen dann von den anderen das was wir eigentlich viel günstiger hätten kriegen können also ich meine wie verrückt ist das denn alles vielleicht noch ich will nicht in in ein märzbashing jetzt verfollen aber mich interessiert schon die Außenpolitik
des zukünftigen Kanzlers Deutschland ist interessant der hat sich im Wahlkampf immer knallhart gegen Moskau gestellt wollte taosraketen liefen und jetzt nach den Wahlen stellt er sich auch noch gegen Washington mit was für Gefühlen beobachten Sie diese außenpitische Ausrichtung von Friedrich März was wäre da vielleicht aus ihrer Sicht auch zu raten äh ich wer bin ich da Herrn märz zu raten aber ich mache mir große Sorgen ähm ich versuche das jetzt höflich auszudrücken ich mache mir große Sorgen dass es eine eine Strategie gibt überhaupt äh dass man sich auf Dinge verlassen kann denn es ja nicht
das einzige ne also jetzt gerade auch was ist ein anderes Thema aber egal was Schuldenbremse und solche Dinge betrifft da ist ja plötzlich das Gegenteil von dem richtig was vorher richtig war und mich überzeugt die die Argumentation nicht dass ich in der Zwischenzeit zu viel geändert hat das war alles abzusehen also da darum geht nicht ich mache mir große Sorgen ich würde mir wünschen dass ein nüchterner Blick ein analytischer Blick weg von Ideologie weg von Moral auf die weltpolitische Lage zu intelligenten Entscheidungen kommt und dass solche Dinge wie Gesichtsverlust möglichst eine geringe Rolle spielen denn
die Kurve jetzt nach der Ansage aus Washington zu kriegen ohne Gesichtsverlust ist natürlich schwierig wer wäre aus ihrer Sicht der beste außen Minister die beste Außenministerin für die aktuelle Lage für Deutschland ich verweigere die Auskunft wer wäre der schlechteste die schlechteste Außenministerin für Deutschland aktuell ich verweigere erst recht die Auskunft mit was für Gefühlen lesen Sie aktuell die Zeitungen in Deutschland da ist ja auch bemerkenswert dass jetzt nach 3 Jahren aber Zero Kurswechsel stattfindet eher noch eine aggressivere Haltung eingeschlagen wird zuvor hat man die beiden administration in Washington hochgejubelt hatel Harris gefeiert als neue neue
US-Präsidentin jetzt komplette kehtwende jetzt ist auch Washington neuerdings der Feind mit was für Gefühlen oder Gedanken lesen Sie aktuell die Zeitungen in Deutschland das besorgt mich auch muss ich ehrlich sagen weil aus manchen sprichtus meiner Sicht sowas wie wie wie Panik ja und dass man eben jetzt noch einen drauf setzt weil man auf dem eingeschlagenen Kurs offensichtlich aus welchen Gründen no immer bleiben will obwohl sich die das Umfeld geändert hat ich ich verstehe es nicht und ich warte darauf dass es sich irgendwann vielleicht doch mal entspannt im im doppelten Sinne sie ist vielleicht ihre wichtigste
Erkenntnis jetzt nach 3 Jahren Krieg in der Ukraine die wichtigste Erkenntnis ist eigentlich die dass durch eine intelligente Politik das alles hätte verhindert werden können davon bin ich nach wie vor fest überzeugt und es gibt ja auch ich zitiere mal Jeffrey sach der allseits geschätzte Berater und Ökonomieprofessor lange Jahre Harvard und so der hat neulich während eines Vortrags folgendes erzählt dass er im Umfeld des 15 dezember 2021 also zu dem Zeitpunkt als aus Moskau nach Washington so ein Friedensabkommen oder ein ein ein sicherheitspdon ein Sicherheitsabkommen vorgelegt wurde wie es hätte sein oder wie es sein
sollte zwischen Washington und Moskau das war am 15 dezember und da hatte Jeffrey Sax ein Gespräch mit Jake Sullivan dem nationalen Sicherheitsberater und hat dem Sullivan gesagt hier wenn ihr sagt dass die Ukraine nicht in die NATO kommt also das würde doch helfen und Jake Sullivan soll ihm gesagt haben die Ukraine kommt nicht in die NATO muss keine Sorgen machen das steht überhaupt nicht auf dem Plan und daraufhin hat Sax gesagt ja dann sagt das doch öffentlich und die Antwort von Sullivan war das kann ich nicht öffentlich sagen also lange Rede kurzer Sinn äh ich
bin fest davon überzeugt die Dinge die auf dem Tisch liegen sprechen alle dafür dass alleine die Ankündigung dass die Ukraine nicht natomitglied wird dass man sich über eine andere Konstruktion ernsthaft Gedanken macht hätte meiner Meinung nach diesen Krieg verhindern können und diese Erkenntnis hat etwas schwer erträgliches vor allen Dingen sicher auch für die Menschen in der Ukraine die werden sich mit Recht fragen wofür das ganze jetzt nach 3 Jahren nach welcher Zeit im Verhältnis ostwest sehnen sie sich was war aus ihrer Sicht die beste Zeit zwischen Russland und dem Westen das ganz eindeutig Ende der
80er Jahre als man so einen intelligenten menschlichen sowjetischen Präsidenten namens Michael gorbatchow hatte der dafür gesorgt hat dass sich die Sowjetunion friedlich mehr oder weniger auseinander dividiert hat demokratisiert hat Pressefreiheit war etwas was Ende der 80er Jahre in der Sowjetunion fantastisch funktioniert hat obwohl es nicht in der Verfassung stand das muss man immer wieder sagen also diese Zeit auch mit Blick darauf auf die die Aufbruchsstimmung die es gab auf das gegenseitige Vertrauen das es gab wenn sich damals Herr Genscher unser Außenminister der deutsche und edwardwardnze der sowjetische wenn die sich nicht gegenseitig so viel geglaubt
hätten und sich vertraut hätten dann hätte man doch nie die deutsche Vereinigung so kurz und so reibungslos über die Bühne gebracht lange Rede kurzer Sinn auch das wirtschaftliche zusammenarbeiten Ende der 80er Jahre finde ich hat man alles auf dem Silbertablett gehabt was es brauchte um einen funktionierenden eurasischen Kontinent zum Blühen zu bringen was braucht es jetzt bzw was wäre jetzt zu tun damit ein langfristiges stabiles Verhältnis zwischen Europa und Russland möglich ist auch wenn sich das Platt anhört auf Augenhöhe sich gegenseitig zuhören und auf Höhe miteinander Interessen definieren und sehen wie wo es da Berührungspunkte
gibt wo es Unterschiede gibt und das auf zivilisierte Weise und diplomatische Art und Weise abzuräumen ich bin durchaus der Meinung dass der der der Besitz von Waffen das ist nicht das Problem aber der Gebrauch von Waffen ist für mich die Bankrotterklärung von Politik fr kronmz ganz herzlichen Dank für das Gespräch sehr gerne [Musik]